Die asp
Die Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) vertritt die Interessen der Sportpsychologie im universitären und im außeruniversitären Bereich. Sie hat aktuell 540 ordentliche Mitglieder (Stand: Dezember 2021). Ziel der Gesellschaft ist die Förderung und Weiterentwicklung der Sportpsychologie in Forschung, Lehre und in den Anwendungsfeldern des Leistungs-, Breiten-, Schul- und Gesundheitssports. Dies erfolgt zum Beispiel durch:
- Anregung und fachliche Unterstützung sportpsychologischer Forschung, Lehre und Anwendung sowie Stellungnahme zu entsprechenden Fragen
- Förderung des Informationsaustausches über sportpsychologische Erkenntnisse und Verfahren, insbesondere im Rahmen wissenschaftlicher Tagungen und Veröffentlichungen
- Verbreitung von Nachrichten aus dem Fachgebiet sowie Information der Öffentlichkeit
- Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses insbesondere durch Fortbildungsmaßnahmen
- Vertretung der Belange der Sportpsychologie im nationalen und internationalen Bereich Trainingswissenschaft, Biomechanik, etc.
Die asp bietet ein Weiterbildungscurriculum im Leistungssport an. Absolventen schließen die Weiterbildung als Sportpsychologische/r Expertin/e (asp-Curriculum Leistungssport) ab.
Das Organ der asp ist die Zeitschrift für Sportpsychologie (Hogrefe Verlag).
Die Satzung der asp (beschlossen in der MV 2020, in Kraft getreten am 25.März 2021) finden sie hier als pdf zum download.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass es uns nicht möglich ist, Praktika in der Sportpsychologie zu vermitteln.
Ein Praktikum in der Geschäftsstelle ist leider ebenfalls nicht möglich.
Die Adresse der Geschäftsstelle:
Anja Kröger
Rettbergstr. 2
49214 Bad Rothenfelde
Tel.: +49-5424-2090415
Mail: office@asp-sportpsychologie.org
Sie finden uns auch bei LinkedIn:
last change: 13.12.2021 by Anja Kröger